Lesen. Darüber erzählen. Nicht mehr. Nicht weniger.
jascha.wtf BookWyrm
Hier wird noch mit der Hand gelesen.
Decentralized
Friendly
Anti-Corporate

Code of Conduct
Inhalte, die die Unterdrückung marginalisierter Gruppen fördern oder befürworten, haben hier keinen Platz und werden entfernt. Marginalisierte Gruppen können durch der folgenden Eigenschaften gekennzeichnet sein:
- ethnische Zugehörigkeit
- geschlechtliche Identität oder Ausdruck
- sexuelle Identität oder Ausdruck
- körperliche Merkmale oder Alter
- Behinderung oder Krankheit
- Nationalität
- Wohnsitz
- Herkunft
- Staatsbürgerschaft
- Vermögen oder Bildung
- Religionszugehörigkeit
- Agnostizismus oder Atheismus
Unabhängig von der vorher genannten Regel haben Beleidigugnen hier generell nichts verloren. Es ist eine Sache, hart zu diskutieren. Es ist eine andere, dabei andere Personen zu bedrohen oder zu beleidigen. Deadnaming von Nutzenden oder Autor*innen werten wir als Beleidigung. Bedrohende oder beleidigende Kommentare werden entfernt, wenn sie uns bekannt werden. Du kannst jederzeit einen Beitrag über die Melden-Funktion an die Moderator*innen zur Prüfung weiterleiten. Im Zweifel werden wir einen Beitrag der drohend oder beleidigend ist entfernen und dann erst das Gespräch suchen. wenn wir uns irren sollten werden wir das transparent kommunizieren und dafür um Entschuldigung bitten.
Stalking und Mobbing
Stalking und Mobbing werden nicht toleriert. Wer Blocks von anderen Nutzenden umgeht wird im Zweifel von dieser Instanz gesperrt. Nutzernde, die andere ständig bewdrohen werden von dieser Instanz gesperrt. Doxxing werten wir als Stalking.
Kein Platz den Faschisten
Man möchte meinen, das versteht sich von selbst. Wir leben aber in merkwürdigen Zeiten und sagen es explizit: tolerieren keine gewalttätige nationalistische Propaganda, nationalsozialistische Symbolik oder die Förderung der Ideologie des Nationalsozialismus.
Die wollen und brauchen wir hier nicht und werden bei Bekanntwerden gelöscht. Wichtig: Verschwörungstheorien zu Handlungen in fikitven Geschichten sind davon ausgenommen. Spekuliert und theoretisiert drauf los - so lange ihr die anderen Regeln beachtet.
Namen von Autor*innen
Einige Autor*innen sind trans und/oder nicht-binär und haben sowohl unter ihrem Deadname als auch unter ihrem jetzigen Namen veröffentlicht. Deadnaming hat hier keinen Platz. Wenn ein*e Autor*in den Namen geändert hat und nter diesem Namen bekannt ist, werden die Bücher unter dem richtigen neuen Namen erfasst, auch wenn auf dem Cover etwas anderes steht. Der Deadname wird für die Vernetzung mit anderen Instanzen und für die Auffindbarkeit unter "alternative Namen" (wenn jemand nur den Deadname kennt und nun nach diesem Namen sucht) im "Alternative Namen"-Feld erfasst. Wenn eine Person nur unter Pseudonym Bücher verfasst wird nur das Pseudonym verwendet – auch wenn der Klarname vielleicht bekannt ist. Der Klarname ist hier bilbiographisch nicht von Belang. Als Beispiel kannst Du Dir den Eintrag von Jascha Ezra Urbach ansehen (Der Link öffnet in einem neuen Fenster).
Was ist wenn di:er Autor*in aber nun mal Antisemit*in/Faschist*in/Transfeind*in ist?
Das ist eine schwierige Sache, das ist klar. Man könnte mit der Trennung von "Werk und Autor*in" argumentieren, was sicherklich die einfachste Lösung ist. Wenn du ein Buch von H.P. Lovecraft rezensierst ohne dabei auf seinen Antisemitismus und seinen Rassismus einzugehen zu wollen bist Du hier falsch. Wenn du die 4000. Rezension über Harry Potter verfassen musst, ohne dabei auf J.K Rowlings Transfeindlichkeit, ihren Antisemitismus und ihre stereotype Beschreibung von Menschen aus anderen Kulturkreisen als ihrem eigenen einzugehen, bist Du hier falsch.
Stand: 24.11.2022